Moving Gelatine Plates: The World of Genius Hans

world_of_genius_hans

“The World of Genius Hans” ist das zweite Studioalbum der französischen Band Moving Gelatine Plates, die 1968 von Gitarrist Gérard Bertram und Bassist Didier Thibault gegründet wurde.

“The World of Genius Hans” hat eines der auffälligsten Cover der Rockgeschichte. Das Cover zeigt ein Schwein (oder ist es eine Kuh?) in einer Pilotenjacke, das eine Zigarre raucht und Petersilie in den Nasenlöchern und Ohren hat. Das ungewöhnliche Cover spiegelt treffend die faszinierende Natur dieses Albums wider.

Der jazzige Avantgarde-Sound von The World of Genius Hans erinnert ein wenig an die frühen Soft Machine, Supersister und Frank Zappa, aber das Endergebnis ist völlig einzigartig. Die Musik von The World of Genius Hans ist stellenweise recht komplex, wird aber durch einen gewissen Humor und eine Wärme zugänglich gemacht, die für die Canterbury-Szene typisch, aber schwer zu beschreiben sind.

Das beste Stück des Albums ist der 14-minütige Titeltrack, der eine hervorragende thematische Entwicklung aufweist und manchmal sogar Anklänge an symphonischen Prog aufweist. Allerdings vergisst die Band nicht, in unregelmäßigen Abständen Wendungen und Albernheiten in den Mix einzubauen, so dass man sie nicht mit Yes oder Genesis verwechseln kann.

Der Schwachpunkt des Albums ist der Gesang von Bassist Didier Thibault, der nicht besonders beeindruckend ist. Thibaults Stimme ist hochtonig und dünn. Glücklicherweise spielt der Gesang auf dem Album eine relativ geringe Rolle, und eine erfreuliche Vielfalt von Blasinstrumenten wie Fagott, Posaune und Saxophone erhalten mehr Raum.

The World of Genius ist kein voller Erfolg, aber es ist sehr empfehlenswert für Hörer, die an einer etwas avantgardistischeren Version des Canterbury-Prog interessiert sind.

Beste Stücke: „The World of Genius Hans“


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert