Der Tag, an dem das Geld an den Bäumen wachsen soll?

Der deutsche Bundestag hat heute, an einem einzigen Tag, in der Summe so viel Schulden gemacht wie in der Summe Deutschland seit 1950 bis 2009 zusammen, 1 Billion €. Die sowieso schon immense Zinslast für die bisherigen Schulden wird sich weiter enorm erhöhen. Geplante Investitionen in Militär und NGOS werden keine Rendite bringen. Abgaben und Steuern werden für den Bürger massiv steigen. Und demnächst werden die Zinszahlungen wohl das Budget der ganzen Sondervermögen erreichen.

Fakt ist, das die Insolvenzen steigen und immer mehr Menschen entlassen werden, ergo werden die Steuereinnahmen massiv sinken. Einsparungen im Staatshaushalt wären also hilfreich, aber man empfindet ja selbst klein Anfragen über die gezahlten Gelder an NGOS als Sakrileg.

Wie hoch ist die Verschuldung von Deutschland und was ändert sich 2025?

Zum Ende des dritten Quartals 2024 betrug die öffentliche Verschuldung Deutschlands etwa 2,49 Billionen Euro, was einem Anstieg von 1,8 % gegenüber dem Jahresende 2023 entspricht.

Statistisches Bundesamt

Im Jahr 2025 plant die Bundesregierung ein umfangreiches Finanzpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro. Dieses soll in Bereiche wie Militär, Infrastruktur und Klimaschutz investiert werden. Das Paket beinhaltet die Schaffung eines Sondervermögens für Infrastrukturprojekte und eine Lockerung der bisherigen Schuldenbremse für die Bundesländer.

DIE WELT

Diese Maßnahmen führen zu einer Erhöhung der Staatsverschuldung, was Fragen zur langfristigen Tragfähigkeit der Staatsfinanzen aufwirft. Dennoch zeigen Finanzmärkte eine optimistische Reaktion, wobei weiterhin Reformbedarf besteht.

The Guardian

Kritiker warnen vor möglichen finanziellen Belastungen für zukünftige Generationen und fordern klare Pläne zur Sicherstellung von Wirtschaftswachstum und zur Bewältigung der steigenden Zinszahlungen.

DIE WELT

Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen Veröffentlichungen des Bundesfinanzministeriums und des Statistischen Bundesamts zu konsultieren.

Wieviel Zinsen für Schulden hat Deutschland in den letzten Jahren gezahlt?

In den letzten Jahren sind die Zinsausgaben Deutschlands aufgrund der veränderten Zinssituation deutlich gestiegen. Im Jahr 2021 betrugen die Zinsausgaben des Bundes etwa 4 Milliarden Euro.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Im Jahr 2023 stiegen sie auf etwa 30 Milliarden Euro an.

CrP Infotec Laut dem Bundesfinanzministerium lagen die Zinsausgaben im Jahr 2021 bei 0,7 % der Gesamtausgaben des Bundeshaushalts und stiegen im Jahr 2023 auf 8,2 % an.

Bundesministerium der Finanzen Dieser Anstieg ist auf die ab 2022 erhöhte Zinssituation zurückzuführen, die die Refinanzierungskosten des Bundes erheblich beeinflusste.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bemerkenswert:

Das gab es noch nie: Ein Mann, der noch garnicht zum Kanzler gewählt war, handelt mit Parteien, die die Wahl verloren haben, die größte Schuldenaufnahme in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus, und das in einem Bundestag der längst aufgelöst wurde. Ein Tag, der uns viel gelehrt hat.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert