Kategorie: Kultur

  • Klaus Mann in Sanary

    Café de Lyon, Sanary-sur-Mer – Frühsommer 1935 Die Markisen spenden Schatten, der Hafen glitzert, Boote knarren leise. In der Ecke des Café de Lyon sitzen sie, eine kleine Insel aus […]

  • Disput über Verantwortung

    Stimmen im Widerstreit. Disput über Verantwortung, Wahrheit und Wirkung Es war ein spätsommerlicher Abend, als sich vier Männer in einer kleinen, hell erleuchteten Bibliothek trafen. Zwischen Regalen voller Bücher, die […]

  • Karl Marx trifft Léo Ferré im Casino

    Rouge et Noir – Eine Nouvelle in vier Szenen Szene I – Ankunft im Casino Die Spiegel im Saal von Monte Carlo warfen das Licht der Kronleuchter wie kalten Regen […]

  • Filmfestival Venedig Cover-Up über Seymour Hersh

    Nächste Woche feiert Cover-Up, der neue Dokumentarfilm über Seymour Hersh und seine Karriere als Investigativjournalist von den Filmemachern Laura Poitras und Mark Obenhaus, auf den Filmfestspielen von Venedig seine Weltpremiere. […]

  • „Gewissen und Verantwortung“

    Ein fiktives Streitgespräch über den Ukraine-Krieg Besetzung: Aufführungskonzept Akt I – Der Tisch Die Figuren treten nacheinander ein. Jeder setzt sich schweigend. Erst nach einer langen Pause beginnt Pistorius zu […]

  • Die Boomer und die wahre Toleranz

    Auf den Punkt Unsere Generation war tolerant. Und sie wusste es nicht. Ihr habt euch das Fluid Gender und damit die Homophobie ausgedacht aus einer älteren Geschichte fabriziert. Eure Eltern […]

  • Kreativität 14.07.25

    In unserer Reihe Kreativität möchten wir heute die Künstlerin Suzy Sharpe vorstellen: Forschung & Inspiration Die Natur in ihrer wildesten und ungezähmtesten Form war schon immer meine größte Inspiration. Das […]

  • Kann man in der Wüste für Wasser sorgen?

    Ja, man kann auch in der Wüste für Wasser sorgen – es ist zwar eine Herausforderung, aber mit den richtigen Methoden durchaus möglich. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man in […]

  • Historische Berufswappen

    Berufswappen, Motive erhältlich unter https://exlibris-insel.de

  • Philosophie Konflikt

    In einem entscheidenden Moment der griechischen Geschichte war der Peloponnesische Krieg (431–404 v. Chr.) nicht nur ein Konflikt zwischen zwei Städten, sondern eine Konfrontation zwischen zwei Modellen von Souveränität: Athen, […]