Kategorie: Bücher
-
Varian Fry – Von Berlin nach Marseille
Ein Leben zwischen Beobachtung und Verantwortung. Aus dem Buch “Deutsche Exilanten an der Coté d’Azur” Als Varian Fry 1935 an Bord des Transatlantikliners Bremen nach Europa reiste, war er noch […]
-
APÉRO UM ZWÖLF
VON ZWEIEN, DIE AUSZOGEN IN FRANKREICH ZU LEBEN Ein Buch für alle Frankreich-Fans. Und ein reicher Erfahrungsschatz für alle, die es der Autorin gleichtun und aus dem Traum von der […]
-
Die Wurzeln des Antikapitalismus
„Die Wurzeln des Antikapitalismus“ (englisch: The Anti‑Capitalistic Mentality) von Ludwig von Mises wurde zuerst 1956/1957 veröffentlicht und 1958 auf Deutsch; es ist ein relativ kurzes Werk, das versucht, die psychologischen […]
-
Klaus Mann in Sanary
Café de Lyon, Sanary-sur-Mer – Frühsommer 1935 Die Markisen spenden Schatten, der Hafen glitzert, Boote knarren leise. In der Ecke des Café de Lyon sitzen sie, eine kleine Insel aus […]
-
Scott und Zelda Fitzgerald an der Côte d’Azur
Scott und Zelda Fitzgerald an der Côte d’Azur – Ein Leben zwischen Glanz und Abgrund Francis Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda gehören zu den schillerndsten Figuren der 1920er Jahre. […]
-
Die Forschungsreise des Afrikaners
Inhalt & Handlung Das Buch ist als eine satirische Briefsammlung gestaltet. Der fiktive Afrikaner Lukanga Mukara, ein Häuptlingssohn aus Uganda, reist im Auftrag seines Königs nach Deutschland, um das Leben […]
-
Thomas Mann über Wagner, Nietzsche und Freud
Thomas Mann über Wagner, Nietzsche und Freud – Deutschtum im Spiegel der Moderne Wenn Thomas Mann das Wort ergreift, horcht man auf – nicht nur wegen der Eleganz seiner Sprache, […]
-
Wider den Gottesdienst der Kriegstreiberei
Er wuchs in den Vororten von Washington D.C. auf, wo seine Familie bis heute lebt. Aber seit seiner Rückkehr aus dem Krieg springt er zwischen Washington und dem Süden hin […]
-
Historische Berufswappen
Berufswappen, Motive erhältlich unter https://exlibris-insel.de
-
Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas
ein Buch von Hans Magnus Enzensberger. Europa ist derzeit in aller Munde. Mißtrauen herrscht gegen die fernen Institutionen in Brüssel. Was, fragen sich immer mehr Europäer, treiben unsere weithin unbekannten […]