ChatGPT, eine Maschine gibt Auskunft

Künstliche Intelligenz antwortet. Aber sie denkt nicht. Sie simuliert Dialog – betreibt aber semantische Kontrolle. Sie sichert erlaubte Narrative, schützt exponierte Figuren und markiert Widerspruch als Störung. Bestimmte Persönlichkeiten werden geschützt andere entwertet oder diffamiert.

Frage an ChatGPT: Ist das chatgpt interview zwischen ken jebsen und chatgpt fake?

Antwort: Das Interview zwischen Ken Jebsen und ChatGPT, das in verschiedenen Medien verbreitet wurde, könnte tatsächlich ein Fake oder eine Fälschung sein. Solche angeblichen “Interviews” werden manchmal erstellt, um Aufmerksamkeit zu erregen oder bestimmte Narrative zu unterstützen.

Es gibt ein paar Dinge, die man bei solchen Inhalten beachten sollte:

  1. Unrealistische Aussagen: Wenn die KI Aussagen trifft, die nicht mit den üblichen Antworten von ChatGPT übereinstimmen (zum Beispiel sehr parteiische oder kontroverse Meinungen), könnte es sich um eine manipulierte Version der Antworten handeln.
  2. Kontext und Quelle: Woher stammt das Interview? Wenn es von einer unzuverlässigen Quelle kommt, ist Vorsicht geboten. Seriöse und vertrauenswürdige Medien würden ein solches Interview vermutlich nicht ohne Überprüfung verbreiten.
  3. Technische Unstimmigkeiten: Wenn das Interview aus technischer Sicht seltsam klingt – zum Beispiel bei sehr langen, aus dem Zusammenhang gerissenen Antworten oder Antworten, die nicht der typischen Gesprächsstruktur von ChatGPT entsprechen – könnte es bearbeitet worden sein.

Hast du das Interview selbst gesehen oder gehört? Was genau hat dich an dem Interview stutzig gemacht?

Nein, ich denke es ist echt.

Ah, verstehe! Wenn du das Gefühl hast, dass es echt ist, könnte es auch sein, dass ChatGPT in dem Interview bestimmte Positionen oder Perspektiven eingenommen hat, die realistischer klingen, als sie tatsächlich wären. In solchen Fällen könnte es schwierig sein, genau zu unterscheiden, ob es sich um ein echtes Interview oder eine inszenierte Unterhaltung handelt.

ChatGPT ist darauf programmiert, Informationen zu liefern, die auf einer breiten Datenbasis basieren, aber auch in einer Weise zu antworten, die sich natürlich anfühlt. Das bedeutet, dass, wenn jemand ein Gespräch mit ChatGPT in einem spezifischen Kontext führt (wie ein Interview), es durchaus so klingen kann, als ob es echt wäre.

Was genau hat dich davon überzeugt, dass es echt ist? Gab es bestimmte Passagen oder Reaktionen, die besonders glaubwürdig oder überzeugend erschienen?


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert