Beschreibung
Bauernring-Sonnenuhr als Halskette.
Im 18. Jahrhundert erfanden Mönche in den Wäldern Preußens diese kleine und praktische tragbare Sonnenuhr, die die Zeit anhand des Sonnenstandes anzeigt.
Drehen Sie den Schiebering, bis das Loch den aktuellen Monat anzeigt.
Hängen Sie die Uhrseite mit dem kleinen Loch in Richtung Sonne. Ein scharfer Lichtpunkt erscheint auf der Zeitskala im Inneren des Rings und zeigt die tatsächliche Ortszeit an, wobei die Morgenstunden auf der linken und die Nachmittagsstunden auf der rechten Seite liegen.
Durchmesser 25 mm
Material: versilberte Legierung Der Breitengrad für den Bauernring beträgt 45 mit -5 und +5, max. -10 +10.