-
Radio und Mauerfall
Vor der Wiedervereinigung im Jahr 1990 lebten die Deutschen in einem geteilten Land. Eine Mauer trennte das Land in die Bundesrepublik (BRD) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) […]
-
Neue Datenkraken
Die US-Organisation Thorn, die massiv für das geplante EU Projekt, nämlich Zugang zu all den Daten einer geplanten Chat-Kontrolle wirbt, aber auch die Aktionen von Europol selbst, aus der mittlerweile […]
-
Erntedankfest in Stralsund
Die Gemeinde St. Nikolai, einheimische Landwirte und regionale Erzeuger haben am 01.10.2023 erfolgreich das Erntedankfest auf dem Alten Markt gefeiert. Der Erntedank-Gottesdienst fand in St. Nikolai statt. Vormittags verwandelte sich der […]
-
Politik und Marketing
Ja, es ist eine große Frage, eine Frage die Radio Stralsund stellen möchte. Es gibt viele Leute, die dankenswerterweise sehr, sehr mißtrauisch sind. Was soll man sich denken unter welcher […]
-
Was ist Radio Dublab
Radio Dublab ist entstanden als man Radio nicht mehr nur über den Kauf teurer und genehmigungspflichtiger Funklizenzen und dem Kauf teuren Studio Aquickments organisieren konnte, sondern ohne teure Radiowellen einfach […]
-
Radio und Geschichte
Radio Stralsund widmet sich jeden Freitag der Anfänge unserer Radiogeschichte mit der Listung originaler Aufnahmen aus dem vorigen Jahrhundert aus Ost und West. Mit Hilfe der neuen Techniken des Hörfunks, […]