Sendeliste
— Radio Stralsund
Radio Stralsund wird gesponsert von “Exlibris-Insel” und “Stempel-Insel”
Weitere Unterstützer sind willkommen!
Unsere Playlist:
Jeden Montag, Ingo, 12:00 – 13:00 – Strategie und Strategeme in der Politik _ Prof. Dr. Christian Rieck – “Bis zum Widerstand vorgehen, dann inne halten. Nach Abklingen der Proteste weitermachen” _Junker. -15-08 ++ Der Steppenwolf – Herrmann Hesse (1927) – Sprecher Helmut Griem -25-28
Jeden Montag, Reinhard, 15:00 – 16:00 – La Vie Parisienne_ French Chansons From the 1930s & 40s Edith Piaf, Reinhardt & Grappelli -1-02.mp31. 1. Edith Piaf La Vie En Rose 2. Charles Trenet Boum! 3. Yves Montand Clopin-Clopant 4. Josephine Baker Si J’etais Blanche 5. Jean Sablon Rendez-Vous Sous La Pluie 6. Maurice Chevalier Toi Et Moi 7. QHCF Ultrafox 8. Edith Piaf Monsieur Lenoble 9. Tino Rossi J’attendrai 10. Jean Sablon La Derniere Bergere 11. Georges Ulmer Pigalle 12. Yves Montand Les Feuilles Mortes (Autumn Leaves) 13. Charles Trenet Les Retours Des Saisons 14. Edith Piaf Les Amants De Paris 15. Jean Sablon Un Baiser 16. Tino Rossi Poème 17. Charles Trenet Vous Etes Jolie 18. Lucienne Boyer Parlez-Moi D’amour 19. Reinhardt & Grappelli My Sweet 20. Charles Trenet La Mer 21. Yves Montand C’est Si Bon
Jeden Montag, Heinrich, 17:00 – 18:00 – Ray Manzarek story of Light my Fire, Riders on the Storm and Break on Through with John and Robby -35-41 (Ray Mazarek erklärt das erste Treffen mit Jim Morrison, und als Robbie Krieger und John Densmore der Band beitraten, erklärt er die Entstehung des Light My Fire Riffs, wie die Doors Riders on the Storm und Break on Through machten.) ++ V68 Ist Klimaschutz ein Geschäftsmodell -30-53
Jeden Montag, Roy, 18:00 – 20:00 – Real Music Club
Jeden Montag, Tom, 20:00 – 22:00 – Herbie Hancock – The Headhunters Chameleon Live in Munich – (1989): Herbie Hancock – piano, keyboards Bill Evans – saxophone Wah-Wah Watson – guitar Darryl Jones – bass Ndugu Chancler – drums Mino Cinelu – percussion with a surprise appearance of Friedich Gulda on the piano
Jeden Montag, Harald, 22:00 – Macroblank & Oblique Occasions – elegiac blasphemy -54-53 ++ Bonus: Ian Carr’s Nucleus – Molde Jazz ’74 Rådhuset, Molde, Norway -46-56 – Ian carr – trumpet Roger Sutton – fretless bass Ken Shaw – electric guitar Bryan Spring – drums Geoff Castle – keyboard Bob Bertles – alto sax and flute + Meditation-01 ++ Helge Schneider – Paris Pariserzaehlungen -14-59
Jeden Dienstag, Rainer, 11:00 – 12:00 – Ich haette mal die Vermutung, das es anders ist als es mir erzaehlt wird. _ Was uns in 2-3 Jahren erwartet_ Kollaps oder Wandel_ _ von Ulrike Guerot -5-40 ++ Ex-Tagesschau-Redakteur Alexander Teske im Gespraech mit Apollo News -31-03
Jeden Dienstag, Jan, 12:00 -13:00 – Quo vadis Europa – Punkt.PRERADOVIC im Gespräch mit klugen Köpfen + Pentangle – BBC in Concert, 4.Januar 1971 (FULL SHOW)
Jeden Dienstag, Info, 14:00 – 15:00, GENESIS – Over the Garden Wall -19-53 ++ Ulrike Guerot über die Zukunft der Massenmedien
Jeden Dienstag, Robert, 15:00 – 16:00 — Liederstunde — Hans-Eckardt Wenzel — (* 31. Juli 1955 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein deutscher Liedermacher, autodidaktischer Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist).
Jeden Dienstag, Aya, 16:00 – 17:00 – Talk – K.I. Wohin programmieren wir uns_ – Richard David Precht – Florian Thalhofer + Medi am Dienstag
Jeden Dienstag, Chick, 17:00 – 19:00 – (A) Herbie Hancock, Joe Zawinul & Friedrich Gulda in Concert (1989), Salzburger Festspiele: 1. Requiem for Karajan by Joe Zawinul playing the breath Control Synthesizer (Korg M1, Korg DW-6000, Prophet T8) 2. Sonata in B-flat major, K. 333 | 2nd movement (Andante Cantabile) by Mozart performed by Friedrich Gulda with the piano 3. Menuett by Friedrich Gulda 4. For Rico by Friedrich Gulda, playing the piano 5. All Blues by Miles Davis performed by Friedrich Gulda & Herbie Hancock with the piano 6. Maiden Voyage by Herbie Hancock playing the piano 7. Body And Soul by Herbie Hancock & Joe Zawinul playing the piano 8. Toys by Herbie Hancock & Joe Zawinul playing the piano 9. In My Solitude by Joe Zawinul, playing the synthesizer (Korg M1, Korg DW-6000, Prophet 5) 10. Improvisation by Joe Zawinul & Herbie Hancock & Friedrich Gulda, playing Friedrich Gulda & Herbie Hancock the piano and Joe Zawinul the breath control Synthesizer (Korg M1, Korg DW-6000, Prophet 5) 11. With Computer by Joe Zawinul & Herbie Hancock & Friedrich Gulda playing the piano with loop sequencer and IBM Computer 12. Night And Day by Joe Zawinul, Herbie Hancock & Friedrich Guld playing the piano (six hands) ++ (B) JOE ZAWINUL – Orient Express – Jazz Festival Lugano
Jeden Dienstag, Bastian, 19:00 – 20:00 — Tarkus – Emmerson Lake & Palmer – Tarkus (full)
Jeden Dienstag, Patrick, 20:00 – 22:00 – Die Lieblingsmusik von unserem CvD – C’est la vie – relax and just do it ++ Hermann Hesse_ Eigensinn ++ Tarkus – Emerson, Lake und Palmer
Jeden Dienstag, Joachim, 22:00 – 23:00, JazzBaltica 2016 – Joachim Kühn New Trio – Joachim Kühn, Piano | Chris Jennings, Bass | Eric Schaefer, Drums
Jeden Mittwoch, Wolfgang, 12:00 – 13:00 Uhr – „Wie kommt Lauterbach auf neue Pandemien_“ – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Friedrich Pürner + VIKTOR ORBÁN ZUM UKRAINE-KRIEG_ _Mit Angela Merkel wäre es nie zu einer Invasion Russlands gekommen!_39-42
Jeden Mittwoch, Petra, 13:00 – 14:00, Corner 55: Hatfield and The North ► Mumps – The Rotters’ Club, 1975 – Dave Stewart – organ, electric piano, noise generator Phil Miller – guitars Pip Pyle – drums, percussion Richard Sinclair – bass, vocals Tim Hodgkinson – clarinet Lindsay Cooper – oboe, bassoon Jimmy Hastings – flute, saxophone Mont Campbell – French horn Barbara Gaskin – backing vocals Amanda Parsons – backing vocals Ann Rosenthal – backing vocals
Jeden Mittwoch, Roger, 14:00 – 15:00 – Erich Fromm – Erhalten kann man das Leben nur, wenn man die Welt liebt – 1979 -1-02
Jeden Mittwoch, Martin, 15:00 – 17:00, Lesung: Kandid oder die beste Welt. Candide ist ein 1759 erschienener satirischer Roman des französischen Philosophen Voltaire.
Jeden Mittwoch, John, 16:00 -18:00 Blues Selection
Jeden Mittwoch, Spyros 18:00 – 20:00 – Blue Blues Club Part 1
Jeden Mittwoch, Franz, 20:00 – 21:00 — Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen, Franz Josef Degenhardt ++ Die Zuckersucht – der heimliche Killer, Dumm wie Brot und Weizenwampe von Horst Luening -35-47
Jeden Mittwoch, Wolfgang, 21:00 – 23:00 Thick as a Brick (Pt. I).mp3 ++ George Orwell – 1984 – geschrieben 1946-1948 -Teil 1 – Kapitel 1-4 -1-49
Jeden Donnerstag, Thomas, 12:00 – 13:00, Vortrag von Hans-Joachim Maaz – 3. Für-den-Frieden-Konferenz
Jeden Donnerstag, Henryk, 13:00- 14:00 – Xhol – Hau-Ruk Kraut+jazz fusion 1973 Germany 1971 -1-07
Jeden Donnerstag, Martin, 14:00 – 15:00 – Vis à Vis – Marion Gräfin Dönhoff – Die Demokratie und die Korrumpierbarkeit – Interview von 1989 – Unglaublich wie aktuell das Interview ist
Jeden Donnerstag, Klaus – Keith Jarret & Gary Peacock & Jack Dejohnette – Standards
Jeden Donnerstag, Spyros, 17:00 – 19:00 Magic Mix
Jeden Donnerstag, Michi, 19:00 – 20:00, Retrofuturism _ Krautrock, Berlin School 1970s _ Spacemaster [Full Album] 40-35
Jeden Donnerstag, Flavio 20:00 – 21:00 – Toshiko Akiyoshi Big Band (2006)
Jeden Donnerstag, Janis 21:00 – 24:00 Crosby, Stills, Nash & Young ++ Sonneborn’s Kommentar über den Zustand der EU Kommission mit Zitat von Ralph Dahrendorf
Jeden Freitag, Philip 12:00 – 12:30 – Wassermanagement statt Klima-Alarmismus – Punkt.PRERADOVIC mit Elisa Gratias
Jeden Freitag, Kolja, 12:30 – 13:00 – The Doors First Demos – 1965.mp3
Jeden Freitag, Peter, 14:00 – 17:00 Reggae de Luxe
Jeden Freitag von Monte 17:00 – 19:00 – Southern Rock -1-35
Jeden Freitag von Sonneborn 19:00 – 20:00 – Camellas – Melancholic Desert (1976) -46-16 (00:00 Ashen 04:54 Sable 09:15 Umber 14:09 Veil 18:30 Thorn 22:52 Sirocco 27:45 Quiver 32:07 Fallow 37:01 Ruin 41:22 Melanch) ++ Macht der WEF-Plan uns krank_ von warum.kritisch- 11-22 ++ Ueber Syrien – Martin Sonneborn 3-20
Jeden Freitag von Sven 20:00 – 23:00 Radiogeschichte, Can, Kraftwerk und Eloy + Trailer des Hörbuches “Jahrestage – aus dem Leben von Gesine Cresspahl” von Uwe Johnson. Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie aus der eigenen Familiengeschichte. Das Leben in Mecklenburg in der Weimarer Republik, während der Herrschaft der Nazis, in der sich anschließenden sowjetischen Besatzungszone und den ersten Jahren in der DDR. Zugleich schildert der Roman im Epochejahr 1967/1968 das alltägliche Leben von Mutter und Tochter in der Metropole New York, wohin sie in den 50iger Jahren ausgewandert sind. Uwe Johnson entfaltet in »Jahrestage« ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert – eine »Lese-Weltreise« in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg. Die Vorführung mit Caren Miosga und Charly Hübner, Musik/Klavier Ninon Gloger, ist eine Reise durch den Erzählstrom des 1.875 Seiten umfassenden Romans und zeigt exemplarisch Figuren, Episoden, Gespräche, Erinnerungen, Berichte sowie Zeitungsmeldungen der New York Times und Alltagsereignisse der Jahre 1967/1968 in New York inmitten von Vietnamkriegs- und Studentenprotesten und den Vorbereitungen des Einmarsches der sowjetischen Truppen in die C.S.S.R. Spannend, unterhaltsam, berührend und gesellschaftspolitisch aktuell.
Jeden Samstag – 11:00, Über den Literaturnobelpreisträgers Jean-Marie Gustave Le Clézio – Die schwarze Sonne von Nizza ++ Exilanten – Die Kunst des Sehens – Julius Meier-Graefe ++ Bonus Peter Scholl Latour über die Ukraine und Russland aus dem Phoenix Interview zum 90ten Geburtstag aus dem Jahre 2014 ++ Hörspiel “Die Putzfrauen” von Volker Braun (2016): DESCRIPTION: Im September 2013 wurden sie auf einen Schlag entlassen: 400 Putzfrauen des griechischen Finanzministeriums. Doch die Opfer der von den europäischen Gläubigerstaaten mit Nachdruck geforderten staatlichen Einsparungen – mit dem Reinigungsdienst sollten hinfort private Anbieter beauftragt werden – demonstrierten nicht nur unermüdlich mit Besen, Schrubber und roten Gummihandschuhen vor dem Finanzministerium, zumal wenn Vertreter der “Troika” aus EU, Internationalem Währungsfond und Europäischer Zentralbank zu Verhandlungen erschienen. Sie zogen auch vor Gericht. Und errangen mit ihrer Wiedereinstellung einen triumphalen Erfolg, der sie zum Symbol des Widerstands “der Straße” gegen die verordnete Austeritätspolitik werden ließen ++ AIR – Moon Safari (Full Album – Official Audio) -43-41.mp3 ++ Krieg und Frieden -1-10.mp3
Jeden Samstag, Frank, 14:00 – 15:00 – Frank Zappa
Jeden Samstag, Norbert – 15:00 – 16:00 – 70’s Afro Funk – King Curtis – I’m a Man – The Juju Orchestra – Alcohol Jazz – The Mighty Showstoppersm – Bobby Rush – Jackie Mittoo – Monophonics – Pigbag -1-0
Jeden Samstag, Susanne, 16:00 – 18:00 – Dizzy Jazz Part 1 ++ David Bowie
Jeden Samstag Roger, 18:00 – 19:00 – Die Lieblingsmusik von unserem CvD – Lay down – relax and just do it
Jeden Samstag, Sonny, 19:00 -22:20 – Dizzy Jazz Part 2 + Bonus Blues von John Lee Hooker und Big Mama Thornton
Jeden Samstag, Paco, 22:20 – 24:00 – Leonce und Lena | Hörspiel-Klassiker von Georg Büchner – Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ entstand 1836. Erst 1895 in München uraufgeführt erzählt die Geschichte von zwei melancholischen Königskindern, die heiraten sollen. Sie fliehen vor der verordneten Vermählung, finden aber, begleitet von einem nihilistischen Hofnarren, am Ende zueinander – und übernehmen die Regentschaft. Büchner enttarnt hier über ein sprachliches Feuerwerk und über Szenen von absurder Komik die soziale Realität in den Duodezfürstentümern zur Zeit des Deutschen Bundes ++ Chick Corea, Weather Report, Joen Zawinul und Cannonball Adderley
Jeden Sonntag, Dieter, 9:00 – 11:00 — Die Berliner Zeitung ist zur Perle geworden_ Roger Koeppel im Gespraech mit Verleger Holger Friedrich ueber die Meinungsfreiheit -1-05 ++ 2 Hours of Liquify Psychedelic Space Rock | Instrumental Compilation -1-57. Sitting out here in the desert of Colorado smoking some ribs listening to these most excellent tunes.
Jeden Sonntag, 11:00 – 14:00 – Hoer — Pirana – Pirana II (1972) 34-49.mp3 ++ Bill Evan’s – Blue Green – 1 hour of Jazz -1-03
Jeden Sonntag – Felix – 14:00 – 17.00 – Best Off Rock/Blues der 60’er und 70’er
Jeden Sonntag, Spyro, 17:00 – 18:00 – Epitaph, Frumpy etc.
Jeden Sonntag – Carl 18:00 – 20:00 – The Corporation-India (1969) -19-34 ++ Liquify – Lost in Time (2021 Full Album) 41-08 ++ Sound of Medi-1024 vom CvD.mp3
Jeden Sonntag 20:00 -22:00, POEMS Corner, Horst Drinda – Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn Francois Villon, Nachdichtungen von Paul Zech und Walter Widmer, zusammengestellt von Ursula Püschel, Vertont und begleitet von Chris Baumgarten, Cembalo + Philosophisches Sommerinterview_ Leben wir noch in einer Demokratie_ Flavio von Witzleben im Gespräch mit Dr. Michael Andrick 1-15
Titelliste: – Eine Ballade für den Hausgebrauch im Winter – Eine Ballade gedichtet für Mira l’ Ydolle – Die Ballade von der schönen Stadt Moorah – Die Ballade von der ewigen Unzufriedenheit – Die Liebesballade für ein kleines Zigeunermädchen namens Leylah – Eine kleine Liebesballade gedichtet für Jeanne Cul de Ouée – Eine kleine Ballade vom Prinzen Florestan – Eine kleine Ballade von der Mäusefrau, die in Villons Zelle Junge bekam – Die Räuberballade vom roten Coquillard – Arm war ich eh und je – Zur Zeit, da Alexander noch die Welt regiert – Auf weichen Daunenkissen – Eine kleine Räuberballade von den drei Coquillards – Eine Ballade vom Appell Villons an den Reichstag – Eine nette kleine Ballade an den Herzog – Sagt mir: wo, in welchem Land – Die Ballade von den Vogelfreien – Eine Ballade, mit der Meister Villon seine lieben Mitmenschen um Verzeihung bittet – Notwendige Anweisung, welches Gebet ihr an meinem Grabe zu sprechen habt – Vierzeiler, den Villon unter sein Todesurteil schrieb gesprochen von Horst Drinda Regie: Theodor Popp Gestaltung: Speer
Jeden Sonntag, Rainer, 22:00 – 23:00 – POEMS Corner II – Hermann Hesse – Rainer Maria Rilke
Jeden Sonntag 23:00 – 24:00, Arcoplexus
Sie möchten Ihre eigene Playlist mit Ihrem Namen hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie uns!
Ja, und jetzt in unserer Jazz Themen Reihe jeden Samstag von Susanne:
“New 52nd Street Jazz”
by Ray Brown; Coleman Hawkins and Allen Eager; Jimmy Jones; Bill deArango; Pete Brown; Charlie Parker; Dizzy Gillespie and his Orchestra; Al McKibbon; Charlie Shavers; Denzil Best; Irving Berlin; Frank Paparelli; Leonard Feather; Coleman Hawkins; 52nd Street All Stars; Thelonius Monk; Floyd Wilson; Milt Jackson; J. C. Heard; Al Haig; Mary Osborne; Coleman Hawkins’ 52nd Street All Stars; Dizzy Gillespie; Don Byas; Allen Eager; Shelley Manne
Und demnächst im Programm unser Leckerbissen JOE ZAWINUL & The Zawinul Syndicate – Live at Festival Jazz Lugano (July, 2007, Switzerland) 13:52
JOE ZAWINUL – keyboards, vocoder SABINE KABONGO – vocals, percussion ALEGRE CORREA – guitar, vocals, berimbau LINLEY MARTHE – bass PACO CERY – drums, kalimba, vocals JORGE BEZERRA – pecussion, vocals AZIZ SAHMAOUI – percussion, vocals
In Vorbereitung von DJ Spyro:
1st hour
01 – Brian Eno – Who Gives a Thought [Foreverandforevermore]
02 – Bonny Light Horseman – California [Rolling Golden Holy]
03 – Bonny Light Horseman – Gone By Fall [Rolling Golden Holy]
04 – The Unthanks – The Old News [Sorrows Away]
05 – The Unthanks – The Isabella Colliery Coke Ovens [Sorrows Away]
06 – The Unthanks – The Bay of Fundy [Sorrows Away]
07 – Parekh & Singh – Seven Days [The Night is Clear]
08 – Dawn Richard and Spencer Zahn – Sandstone [Pigments]
09 – King Gizzard & The Lizard Wizard – Short Change [Changes]
10 – Uni Boys – Downtown [Do It All Next Week]
11 – Zack Keim – Canyon [7” single]
12 – Weyes Blood – It’s Not Just Me, It’s Everybody [And In The Darkness, Hearts Aglow]
13 – Weyes Blood – Hearts Aglow [And In The Darkness, Hearts Aglow]
2nd hour
01 – Brian Harnetty – Strange Things You Sometimes Find [Words and Silences]
02 – Brian Harnetty – One Plus One Equals One [Words and Silences]
03 – Richard Dawson – Thicker Than Water [The Ruby Cord]
04 – Angeline Morrison – Unknown African boy (d.1830) [The Sorrow Songs (Folk Songs of Black British Experience)]
05 – Angeline Morrison – Black John [The Sorrow Songs (Folk Songs of Black British Experience)]
06 – Lou Turner – What Might We Find There [Microcosmos]
07 – Ezra Collective – Victory Dance [Where I’m Meant To Be]
08 – Ian M Bailey – I Don’t Want To Start Again [You Paint The Pictures]
09 – Ken Sharp – Autumnal Cycle Requiem [I’ll Remember the Laughter]
10 – Ken Sharp – Somewhere South of San Diego [I’ll Remember the Laughter]
11 – Todd Rundgren – Puzzle (feat. Adrian Belew) [Space Force]
12 – Todd Rundgren – Espionage (feat. Narcy) [Space Force]
Comin’
Home
Baby
— Mel
Torme
Listen to


Radio Stralsund zeigt den Film Zabriskie Point von Michelangelo Antonioni. Wer will dabei sein? Karten unter Kontakt.